Fortbildung

Fortbildung Paarberatung

von der WKO für LSB registriert

Nächster Lehrgangsbeginn: 16. Oktober 2020

Viele Paare kommen in die Beratung, weil sie in Machtkämpfen, Distanzierung, Streit und dem Gefühl vom Partner nicht verstanden zu werden, gefangen sind. Sie sehnen sich nach Liebe und emotionaler Verbundenheit und wissen nicht wie sie wieder zueinander finden können.

»Wenn die Liebe größer wird, wird alles Schwierige kleiner.«

  • den Ruf nach Liebe aus den Dramen der Paare heraus zu kitzeln.
  • das Paar in einer  guten klaren  Struktur zu halten, in deren Rahmen es seine Beziehungsdynamik  verändern kann.
  • dem Paar zu helfen seinen negativen Tanz zu verändern, in dem  sich beide Partner auf die Zehen gestiegen sind und sie sich gegenseitig verletzt haben.
  • die Arbeit mit Paarskulpturen
  • beiden Partnern zu helfen ihren Eigenraum einzunehmen und gleichzeitig Verbundenheit zu erleben, das Nähe- und Autonomiebedürfnis unter einen Hut zu bringen.
  • das Paar auf dem  Weg in eine erfüllte Sexualität zu unterstützen
  • das Paar in Beziehungskrisen zu begleiten und Bindungsverletzungen zu meistern, sodass beide diese als gemeinsame Wachstumschancen nutzen können.
  • und auch das Paar kompetent zu begleiten, wenn Trennung im Raum steht

Paare, die in die Beratung kommen haben oft schon vieles ausprobiert und sind emotional aus dem Gleichgewicht. Sie sehen nicht mehr den Partner, der sich nach Liebe und Angenommensein sehnt, sondern sie sehen den kritischen, vorwurfsvollen oder kühlen, distanzierten Partner. Weil ihnen der andere so wichtig ist, gibt es meist einen Partner, der um die Aufmerksamkeit des anderen kämpft und einen Partner, der die Tendenz hat sich zurück zu ziehen und zu flüchten. Einer kämpft, um gesehen zu werden und um Kontakt und Beziehung herzustellen und der andere flüchtet, um die Beziehung zu deeskalieren. Beides resultiert aus dem emotionalen Rucksack, den wir schon seit Kindertagen mit uns herum tragen. Letztendlich ist auch im negativen Verhalten einem Partner gegenüber ein Ruf nach Liebe.
Sie lernen den Tanz eines Paares zwischen Nähe und Distanz neu zu choreografieren, sodass das Paar eine tiefe emotionale Verbundenheit erleben kann, in der sich beide Partner sicher fühlen und jeder sich dem Partner, der Partnerin gegenüber in ihrer/seiner Verletzlichkeit anvertrauen kann. Das ist der Moment, wo tiefste Bindung entsteht: Wenn wir uns öffnen und der andere tröstend da ist.
Damit die Liebe wieder blühen kann, muss das Paar seinen Tanz verändern. Diesen können wir verändern.
Tatsache ist, dass je mehr einer von beiden fordert, desto mehr zieht sich der andere zurück. Das ist der negative Tanz in dem die meisten Paare gefangen sind. Wir erarbeiten mit dem Paar eine sichere emotionale Verbundenheit, die der sichere Hafen ist, um den Stürmen des Lebens stand zu halten. Diese verleiht dem Paar Flügel und hilft auch mit unvermeidlichen Verletzungen im Alltag besser zurecht zu kommen.

Für alle fachlich Interessierten, die bereits Erfahrung in der Arbeit mit Klienten haben:
LebensberaterInnen, TherapeutInnen, Coaches, MediatorenInnen, …
Voraussetzung ist ein persönliches Vorgespräch und die Bereitschaft sich persönlich einzulassen

Für LebensberaterInnen:

Die Fortbildung umfasst gemäß den WKO Richtlinien 100 Unterrichtseinheiten und ist von der WKO registriert.
Das bedeutet, dass Sie mit Absolvierung dieser Fortbildung im “Expertenpool für Paarberatung” bei der WKO gelistet werden können. Hier finden Sie mehr Information über die Voraussetzungen, um bei der WKO gelistet zu sein.

  • Rollenspiele
  • Eigenraumübungen
  • Skulpturstellen
  • Videopräsentationen
  • Übungen für Paare, um einander in der Sexualität wieder näher zu kommen
  • kompetente Gesprächsführung: Spiegeln, Evokatives Fragen, Refraimen, …

Sie erhalten eine tief gehende und persönlich bereichernde Fortbildung in der Begleitung von Paaren, sodass Sie durch ihre Arbeit und ihre Kompetenz einen wertvollen Beitrag für mehr Glück und Erfüllung in Beziehungen leisten können.

Die Fortbildung gliedert sich in 7 Tagesseminare und das 3 tägige Lern- und Selbsterfahrungsseminar: 

Hold me tight ®. ( konzipiert von Dr. Sue Johnson). Diese Seminar kann auch gemeinsam mit dem Lebenspartner besucht werden.
Nähere Information über das  Hold me tight ® Seminar,  Gespräche für Liebe und Verbundenheit”, siehe hier.

1. Modul:  Freitag, 18. Oktober 2019

  • Einführung in die Paarberatung und Voraussetzungen
  • Auftragsklärung
  • Das Erstgespräch
  • Paarskulpturen
  • Die Rolle des Paarberaters, Triangulierung

2. Modul: 1.- 3.  November 2019 oder alternativ 28./29. Februar und 1.März 2020
Lern- und Selbsterfahrungsseminar: “Hold me tight ®,  Gespräche für Liebe und Verbundenheit”

3. Modul: Freitag, 22. November 2019

In Liebe halten

  • Die Paardynamik: Rückzügler und Verfolger, das perfekte Duo
  • Ablauf eines Paarberatungsprozesses
  • Der Teufelskreis nach Dr. Sue Johnson
  • Gesprächsführung: Spiegel, Evokatives Fragen, Refraimen,..

4. Modul: Freitag, 13. Dezember 2019

Zusammen wachsen statt zusammenwachsen

  • Der Tanz zwischen Nähe und Distanz in Beziehungen
  • Eingefahrene und mitgebrachte Beziehungsmuster knacken.
  • Angst vor Nähe und “mauern”
  • Entwicklung von Methoden- und Interventionskompetenz
  • Fragebogen

5. Modul:  Freitag, 17. Jänner 2020

Die Kraft von Commitment: Kann ich mich mit dir sicher fühlen?

  • Verstehst du mich auch?  Die Kunst des Miteinander-Redens
  • Emotionale Verbundenheit
  • Klassische Fallen, Stolpersteine und Konfliktsituationen

6. Modul:  Freitag, 14. Februar 2020

Der Einfluss der Herkunftsfamilien, Kinder und Elternschaft

  • Paar sein- Paar bleiben
  • Grenzen setzen
  • Der eigene Raum
  • Individualität/ Autonomie/ Freiheitsbedürfnis  und Verbundenheit/Nähebedürfnis

7. Modul: Freitag, 20. März 2020

Von Lust, Frust und Liebe in der Sexualität

  • Vermittlung von Übungen, die das Paar auf dem Weg in eine erfüllte Sexualität begleiten
  • Umgang mit Affären

8. Modul: Freitag, 17. April 2020

Du hast mir so weh getan

  • Loslassen und verbinden
  • Beziehungskrisen meistern
  • Emotionaler Verrat, Bindungsverletzung, Vertrauensbruch und Wiedergutmachung
  • Abschied und Neubeginn
  • Prüfung

Infoabend: 19. September um 19.00 Uhr. Bitte um Anmeldung!

Seminarzeiten: 10.00 – 18.00 Uhr (Hold me tight® hat andere Beginnzeiten!)

Investition: 1.790 €, Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.

Stornogebühr: Bis 12. Oktober 10% der Gesamtkosten, ab dem 13. Oktober 50%  und ab dem 18. Oktober 2019: 100% der Gesamtkosten.

Fehlzeiten: Kann ein Teil der Fortbildung nicht besucht werden, so besteht die Möglichkeit diesen in einer bezahlten Einzelsitzung nachzuholen.

Abschluss: Die Fortbildung schließt mit einem Zeugnis ab.

Veranstaltungsort: Ambros Rieder Gasse 32, A-2380 Perchtoldsdorf

Mein Buchtipp:
Dr. Sue Johnson: “Halt mich fest”
Veronica Kallos-Lilly, Jennifer Fitzgerald: “wir beide”
Martin Koschorke: “Keine Angst vor Paaren. Wie Paarberatung gelingen  kann.”

Fortbildungsausschreibung als PDF klick hier ->

Anmeldung

Eva Achtsnit
+43 (0) 699 181 19 023
wochentags: 8.00-9.00 Uhr
Dipl. Lebensberaterin
Psychologische Beraterin
Emotionsfokussierte Paarbergleiterin